piwik no script img

100 Jahre Berliner U-Bahn

Berlin taz ■ Die Berliner U-Bahn wird 100 Jahre alt. Anlässlich des Geburtstages stellen Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) heute die so genannte „Ministerfahrt“ nach. Mit dieser wurde am 15. Februar 1902 eine der ältesten U-Bahnen der Welt in Betrieb genommen. Nur die Metros in London, Paris und Budapest sind älter. Heute ist das Berliner U-Bahnnetz mit 400 Millionen Fahrgästen im Jahr und 152 Streckenkilometern das größte in Deutschland. Und es soll weiter ausgebaut werden, z. B. mit der „Kanzler“-Linie. Allerdings liegt dieser Plan aus Kostengründen vorerst auf Eis.

tazberlin SEITEN 20 und 21

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen