: Ground Zero meets Berlin
Mit einem Besuch im Reichstag haben gestern 25 New Yorker Jugendliche auf Einladung von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ihren Deutschlandaufenthalt fortgesetzt. Die 16- bis 18-Jährigen zeigten großes Interesse an ihrem Gastland, sagte Ursula Mertzig-Stein vom Verein „Brücke New York–Berlin“ gestern. Erste Station des Deutschlandbesuchs war am Samstag Stuttgart. Die Schüler kommen aus vier Schulen, die von den Terroranschlägen am 11. September betroffen waren: Sie lagen in unmittelbarer Nähe des zerstörten World Trade Centers. Am Dienstag will Schröder die Jugendlichen im Kanzleramt empfangen. Noch bis Mittwochmorgen werden die Schüler Gelegenheit haben, die Hauptstadt kennen zu lernen, dann geht es weiter nach München. Weitere Stationen auf der zehntägigen Reise sind Heidelberg und am Ende nochmals Stuttgart. Insgesamt werden in den nächsten Monaten 1.000 Jugendliche aus New York in Deutschland erwartet. Die Kosten übernimmt die deutsche Wirtschaft. DPA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen