piwik no script img

mit helm und maske gegen amerikas klimapolitik

In Tokio wurde der Besuch von US-Präsident George W. Bush gestern nur von einer kleinen Gruppe von Umweltaktivisten am Rande gestört. Die japanische Sektion von „Friends of the Earth“ protestierte zusammen mit Anhängern der US-Demokraten vor der amerikanischen Botschaft, um Bush und Ministerpräsident Koizumi zu einer klaren Haltung zum Kioto-Protokoll zu zwingen. „Der neue US-Vorschlag zur Reduktion des Kohlendioxid-Ausstoßes ist ein fauler Zahlentrick und nicht im Sinne des Kioto-Abkommens“, erklärte Masaaki Nakajima von Friends of the Earth. Japan will das Abkommen noch vor Juni ratifizieren. Die Regierung nahm den Vorschlag der USA positiv auf, weil sie darin neue Gesprächsbereitschaft Washingtons sieht. Allerdings wird das Kioto-Protokoll diesmal wohl kaum zur Sprache kommen, weil Bush und Koizumi sich vorwiegend über Japans Wirtschaftskrise austauschen wollen. KUNZ FOTO: REUTERS

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen