: SS-Mann bleibt sitzen
BGH bestätigt lebenslang für 90-jährigen Ex-SS-Scharführer Anton Malloth wegen Mordes an Häftling
KARLSRUHE dpa ■ Der zu lebenslanger Haft verurteilte frühere SS-Scharführer Anton Malloth bleibt in Haft. Der Bundesgerichtshof (BGH) verwarf gestern die Revision des 90-Jährigen gegen das Urteil des Landgerichts München. Als Aufseher im NS- Vernichtungslager Kleine Festung Theresienstadt wurde Malloth der Mord an mindestens einem jüdischen Häftling nachgewiesen. Die Einwände der Anwälte, der krebskranke Malloth sei weder verhandlungs- noch haftfähig, zudem verstoße das Verfahren wegen sehr lange zurückliegender Taten gegen die Europäische Menschenrechtskonvention, ließen die Karlsruher Richter nicht gelten. (Az. 1 StR 538/01)
Zwei Taten waren für den Schuldspruch maßgebend: 1944 soll Malloth einen jüdischen Gefangenen mit Stockschlägen und Fußtritten an den Kopf ermordet haben. 1943 zuvor soll er einen jüdischen Gefangenen ebenfalls aus Rassenhass geschlagen und auf ihn geschossen haben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen