piwik no script img

Simbabwes Präsident im Krieg

HARARE rtr/taz ■ Simbabwes Präsident Robert Mugabe hat bei einer Wahlveranstaltung erklärt, er befinde sich im „Krieg“ mit der ehemaligen Kolonialmacht Großbritannien. „Der Krieg, in dem wir uns befinden, ist zwischen uns und den Briten“, sagte der 78-jährigen Staatschef am Samstag in der Stadt Gwanda. „Ihr Ziel ist, ihre Nachfahren auf unserem Land zu halten“. Er sagte nichts über die US-Sanktionen gegen sein Land, die am Freitag in Kraft traten und wie die EU-Sanktionen Reiseverbote beinhalten. Der Leiter der Commonwealth-Wahlbeobachterdelegation, Nigerias Expräsident Abdulsalami Abubakar, sagte unterdessen, sein Team werde unparteiisch und fair sein. Abubakar sagte, er werde ab dieser Woche zwanzig Teams von je zwei Beobachtern quer durch Simbabwe schicken. „Unsere Sorge gilt allein dem Umfeld und dem Ablauf der Wahlen und nicht dem Ergebnis“, sagte er. Einen Angriff auf zwei südafrikanische Wahlbeobachter, die letzte Woche von 200 Regierungsanhängern mit Steinen und Stangen in einem Oppositionsbüro belagert wurden, nannte er „bedauerlich“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen