piwik no script img

… Anwalt Plöger?

Der Euro-Allergiker

„Da ist ja nichts.“ Diesen Satz sagte einmal der Vorsitzende der Berliner Strafverteidigervereinigung über das Hirn des skurrilsten Anwalts der Hauptstadt, Hanns-Ekkehard Plöger (63). Ein anderer Kollege verkündete im Gerichtssaal, Plöger gehöre „ins Irrenhaus“. All diese Aussagen gingen straffrei aus und bestärkten Plöger in seiner Haltung, „je mehr Leute auf mich einprügeln, um so ruhiger werde ich“. Dabei ist er es selbst, der die besten Steilvorlagen liefert. So wollte er im Verfahren gegen den ehemaligen DDR-Chef Honecker diesen als Double und dessen Krebsgeschwulst als Fuchsbandwurm entlarven. Nun zieht der an Ganzheitsmedizin und Telepathie glaubende Plöger erneut in den Kampf gegen das Böse – in Form der Zehneuroscheine. Per BZ ließ er mitteilen, dass er den Generalstaatsanwalt um die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen die Bundesregierung gebeten habe, wegen des Verdachtes der fahrlässigen Körperverletzung durch Freisetzung von Giften. Vor der Euroeinführung hatte die Zeitschrift Öko-Test vor zinnorganischen Verbindungen in Zehneuronoten gewarnt, zugleich aber betont, dass diese Substanz „auf keinen Fall sofort krank“ mache. Doch Plöger hat’s anscheinend schon erwischt. „Der Euro macht mich krank!“ verkündete er. Sein Arzt habe Gifte in seinem Körper gefunden und ihn ausdrücklich vor den Scheinen gewarnt. Diesmal bleibt Plöger zu wünschen, dass er Erfolg hat. Dann wäre endlich der Beweis erbracht, dass er krank ist. WAHN FOTO: O. JANDKE/CARO

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen