piwik no script img

68 alte Buchen gefällt

■ Bäume mussten Parkplätzen weichen

20 UmweltschützerInnen und AnwohnerInnen des Zentralkrankenhauses Nord protestierten gestern gegen die Abholzung von rund 70 alten Buchen am Krankenhaus. „Die Bäume sind zwischen achtzig und hundert Jahre alt“, berichtet der Vegesacker Grüne Reinhold Koch.

Die Buchen mussten für die Schaffung von 220 neuen Parkplätzen am ZKH Nord weichen. Laut Koch gebe es den Parkplatzmangel am Krankenhaus schon lange, aber niemand habe sich des Problems angenommen. Die vorgeschlagene Alternative, auf dem Krankenhaus-Gelände Parkdecks zu errichten, statt für ebenerdige Stellflächen das Wäldchen abzuholzen, schätzten Krankenhausleitung und Umweltdeputation als zu teuer ein. Jeder Stellplatz auf einem Parkdeck hätte rund 5.100 Euro (10.000 Mark) mehr gekostet, als ein ebenerdiger. Das entspricht Gesamtmehrkosten von 1.126.000 Euro. Dem hält Koch entgegen, dass ein hundert Jahre alter Laubbaum einen Wert von etwa 50.000 Euro habe. „Wenn von Kosten gesprochen wird, wird wieder mal mit zweierlei Maß gemessen“, kommentiert der Grüne.

„Von 90 AnwohnerInnen, die schon lange unter dem Autochaos leiden, waren 85 dafür, die Bäume zu erhalten“, berichtet Koch. Das jetzt abgeholzte Wäldchen lag in einem Landschaftsschutzgebiet. Die Bremer Umweltdeputation hob den Landschaftsschutz kürzlich auf. ube

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen