piwik no script img

Bewegung gestiftet

Zur Unterstützung linker und alternativer Politik wurde am Samstag in Berlin eine Bewegungsstiftung gegründet

BERLIN taz ■ Die laut eigenen Angaben europaweit erste Stiftung zur Finanzierung sozialer Bewegungen wurde am Wochenende offiziell in Berlin gegründet. Die neun Gründer und Gründerinnen übertrugen der Stiftung zum Auftakt 150.000 Euro. Mit diesem Geld soll die Arbeit etwa von Umwelt-, Friedens- oder Fraueninitiativen unterstützt werden. In den Stiftungsrat wurden der Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter, der Bewegungsforscher Dieter Rucht, die feministische Soziologin Gisela Notz, die Lehrerin und Event-Agentin Susann Haltermann und der Anti-Atom-Aktivist Jochen Stay berufen.

„Mit Geld die Welt verändern“ lautet das Motto, unter dem der Stiftungsrat Antragstellern Geld bewilligen will. Dazu müssen sie am Ende einer Aktion in einem Bericht glaubhaft machen, dass ihre Aktivität keine „Eintagsfliege“ war, sondern zu einer längerfristigen Kampagne gehörte. Gedacht ist dabei an Castor-Proteste oder Initiativen gegen die „Festung Europa“.

Außerdem können mit einer Art Stipendium einzelne „Bewegungsarbeiter“ gefördert werden. Zustiftungen werden ab einer Höhe von 5.000 Euro (auch in Raten) entgegengenommen.

Der Sitz der Stiftung ist Verden an der Aller – wohl nicht ganz zufällig direkt neben dem globalisierungskritischen Netzwerk Attac. UWI

www.bewegungsstiftung.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen