was alles nicht fehlt
:

Das Karriereende des Kolumnisten: Fußball-Profi Yves Eigenrauch vom FC Schalke 04 beendet seine aktive Laufbahn. Der 30 Jahre alte Defensivspieler leidet seit 1997 an einem Knorpelschaden im Knie. „Wer die Entwicklung beobachtet hat, für den zeichnete sich dieser Schritt schon seit 18 Monaten ab“, erklärte Eigenrauch. Seine taz-Kolumne „leben in funnyland“ wird er freilich fortführen.

Strafecken in Malaysia: Das deutsche Hockey-Männerteam hat bei der WM das Finale erreicht. Im Halbfinale setzte sich die Auswahl in Kuala Lumpur mit 3:2 gegen Südkorea durch und trifft am Samstag auf Australien oder Holland.

Zwei Super G: Die österreichische Alpine Michaela Dorfmeister hat das letzte Weltcup-Rennen der Saison in Altenmarkt-Zauchensee für sich entschieden. Dritte wurde Hilde Gerg, die den alpinen Super-G-Weltcup gewann. Bei den Männern holte sich Ösi Stefan Eberharter an gleicher Stelle die Schüssel. Ihm reichte ein vierter Platz im Super-G-Rennen. Der Schweizer Didier Cuche siegte.

Rasende Smashes: Timo Boll und Zoltan Fejer-Konnerth (TTV Gönnern) stehen beim Tischtennis-Turnier „Katar Open“ im Halbfinale der Doppelkonkurrenz. Das Duo war am Donnerstag in Doha im Viertelfinale gegen die ehemaligen Olympiasieger und Weltmeister Linghui/Guoliang (China) mit 3:2 erfolgreich.

Ernüchterte Jubilare: Real Madrid, soeben 100 geworden, verlor im Halbfinale des spanischen Pokals mit 1:2 gegen Deportivo La Coruña.

Ein spielberechtigter Doping-Sünder: Fünf Wochen vor dem Saisonauftakt hat auch die NFL Europe ihren Dopingskandal. Stefan Wesche darf in der europäischen Football-Liga bei Rhein Fire aktiv sein, obwohl er als Dopingsünder überführt und bis zum Herbst dieses Jahres gesperrt ist. Die NFL Europe fühlt sich als Tochter der US-Liga NFL nicht an die Bestimmungen des deutschen Verbandes AFVD gebunden.