: Krümmelcastor rollt
Vier Atomschrottzüge sollen diese Woche auf Reise gehen. Atomkraftgegner kritisieren AKW-Betreiber HEW
BERLIN taz ■ Gleich mehrere Transporte abgebrannter Brennelemente sollen in dieser Woche auf Reisen gehen. Wie das niedersächsische Umweltministerium gestern bestätigte, ist am Donnerstag ein Zug aus den AKWs Krümmel und Neckarwestheim zur Wiederaufbereitungsanlage Sellafield geplant. Zum französischen Pendant in La Hague soll am selben Tag Atomschrott aus den AKWs Brokdorf und Grohnde rollen.
In Neckarwestheim, wo derzeit Excellox-6-Behälter beladen werden, gilt bereits ab Mittwoch 6 Uhr ein Versammlungsverbot. Nach Recherchen der Umweltorganisation Robin Wood sollen im AKW Krümmel drei Behälter der „besonders problematischen“ Bauart NTL 11 zum Einsatz kommen. Nach nicht bestandenen Falltests waren diese 1998 aus dem Verkehr gezogen worden. Bettina Dannheim, Strahlenbiologin von Robin Wood, kritisiert Krümmel-Betreiber HEW: „Die Landesaufsicht hatte schon im Sommer Mängel an der Sicherheitskultur festgestellt.“ Das sei vor dem schweren Zwischenfall im AKW Brunsbüttel gewesen. Sowohl in Neckarwestheim als auch in Hamburg haben Kernkraftgegner Proteste angemeldet. Schwerpunkt in Hamburg: Die HEW-Konzernzentrale. RENI
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen