piwik no script img

Kirch sagt Fusion ab

Zusammengehen von Kirch-Media und ProSiebenSat.1 AG endgültig gescheitert. Aktienkurs steigt sprunghaft an

MÜNCHEN rtr/taz ■ Keine Hochzeit im hoch verschuldeten Hause Kirch: Die ursprünglich für den Sommer geplante Fusion der Rechtehandelsfirma KirchMedia und ihrer Sendertochter ProSiebenSat.1 Media AG (Pro 7, Sat.1, Kabel 1, N 24) ist endgültig geplatzt. „Die Geschäftsführung von KirchMedia und der Vorstand der ProSiebenSat.1 Media AG sind gemeinsam zu der Auffassung gekommen, dass sich eine Fusion angesichts des gesamtwirtschaftlichen Umfelds und der gegenwärtigen Situation der Kirch-Gruppe auf absehbare Zeit nicht durchführen lässt“, heißt es in einer Stellungnahme der börsennotierten ProSiebenSat.1 Media AG.

Nach Bekanntwerden der Absage legte die ProSieben-Aktie gestern Nachmittag um mehr als 13 Prozent zu. Analysten gehen davon aus, dass so der insgesamt profitable Free-TV-Bereich der Kirch-Gruppe vor Ansprüchen gegen andere Konszernbereiche geschützt werden soll.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen