: Heroinprojekt weiter unklar
Hamburgs CDU-Finanzsenator Wolfgang Peiner und Gesundheitssenator Peter Rehaag (Schill-Partei) haben dementiert, dass die Errichtung einer Heroinambulanz am Högerdamm wegen der Kosten von Peiner gestoppt worden sei. „Das stimmt nicht“, kommentierte Finanzbehördensprecher Burkhard Schlesies gestern einen Bericht der Welt am Sonntag: „Es wird weiter verhandelt.“ Allerdings gebe es zwischen Stadt und Bahn wegen des Kaufpreises einen Dissens.
Während die Bahn für das 2600 Quadratmeter große Areal über 600 Euro pro Quadratmeter verlangt, möchte Sparsenator Peiner nur 200 Euro berappen. „Die Verhandlungen gehen weiter, ohne Alternativstandorte aus dem Auge zu verlieren“, lautet die offizielle Formel. Alternativgrundstücke – wie der nunmehr ins Gespräch gebrachte Lohseplatz in der künftigen Hafencity – habe es immer schon gegeben, sagte Schlesies der taz.
Denn die Zeit drängt. Das bundesweite Pilotprojekt für die Abgabe von Heroin unter ärztlicher Kontrolle an 240 Schwerstabhängige soll am 1. August beginnen. kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen