piwik no script img

Mein Name ist Seehase

■ Ausgeschwindelt: Im Multimar Wattforum in Tönning ist der einzige Hase zu bewundern, der tatsächlich Eier legt

Schluss mit dem Schwindel, auch wenn es wehtut: Der einzige Hase, der wirklich Eier legt, lebt nicht in Ihrem Vorgarten, sondern in der Unterwasserwelt des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Er ist weder süß noch wuschelig weich, sondern schuppig, schleimig und picklig. Wenn er mit seinen riesigen Glubschaugen fangfrische Beute ausgemacht hat, heftet er sich mit einem Saugnapf bäuchlings fest, um ihr aufzulauern. Dafür hat er allerdings weder lange Ohren noch ein zartes Näschen. Die Männchen, die mit 35 Zentimetern Länge ein Drittel kleiner sind als die Weibchen – und das übrigens offenbar völlig in Ordnung finden –, bekommen zur Laichzeit einen roten Bauch und tragen ansonsten ein gesetztes Dunkelgrau bis Braun. Die Weibchen halten es mit Grau bis Türkis, je nach Anlass. Zu Ostern wandern Tausende ihrer Art ins Wattenmeer, um im flachen Gewässer ihre Eier abzulegen. Wenn ihr Festlandkollege mal wieder mit seiner Fruchtbarkeit protzt, weil er es auf zwanzig Nachkommen im Jahr gebracht hat, mögen sie nur müde grinsen: In ihren Laichballen befinden sich zwischen 100.000 und 350.000 Eier – die sie obendrein selbst versteckt haben.

Die Aufzucht der lieben Kleinen ist Sache der Väter. Während sich Mutti nach der Laich sofort wieder in tiefere Regionen der Nordsee begibt, befächelt Papi die Eier mit frischem Wasser und verteidigt sie gegen Feinde. Solchermaßen beschützt schlüpfen die Larven nach 60 bis 70 Tagen. Es sei denn, die Eier wurden vorher abgegriffen, schwarz gefärbt und in kleine Gläschen abgefüllt: Dann wandern sie unter der Bezeichnung „Deutscher Kaviar“ in den Supermarkt.

Wenn Sie Lust bekommen haben, den Seehasen oder Cyclopterus Lumpus einmal aus der Nähe zu betrachten, sollten Sie an der Ostereiersuche im Multimar Wattforum in Tönning teilnehmen. In den Aquarien sind an den Ostertagen zwischen Osterhase, Kabeljau und Butterfisch eine Vielzahl von Eiern versteckt. Am Ostermontag, den 1. April nehmen alle richtigen Antworten an der Verlosung des Hauptpreises, einem Hotelaufenthalt im Friesenhof in Friedrichskoog, teil. Wenn Sie schon etwas anderes vorhaben, nehmen Sie sich doch wenigstens die Zeit und lesen Ihren Kindern diesen Artikel vor..

Silke Schlichting

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen