: Angriff wegen Davidstern
Zwei jüdische Frauen auf Berliner U-Bahnhof geschlagen. Zusammenhang mit Nahostkonflikt nicht ausgeschlossen
BERLIN dpa ■ Zwei jüdische Frauen im Alter von 21 und 58 Jahren sind am Sonntag am Berliner U-Bahnhof Neukölln Opfer eines antisemitischen Angriffs geworden. Wie die Polizei gestern mitteilte, sprachen zwei Männer in einem U-Bahn-Wagen der Linie U7 die jüngere der beiden Frauen auf ihre Halskette mit einem Davidstern an und fragten sie nach ihrer Religion. Als sie sagte, sie sei Jüdin, riss ihr einer der Täter den Schmuck vom Hals und schlug ihr ins Gesicht.
Ihre 58-jährige Mutter, die der Tochter zu Hilfe eilen wollte, wurde ebenfalls ins Gesicht geschlagen. Beide Frauen erlitten Prellungen und mussten im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Nach dem Vorfall seien beide Täter geflüchtet. Sie wurden als „südländisch aussehend“ beschrieben und sollen etwa 20 Jahre alt sein. Die Polizei wollte nicht spekulieren, ob der Angriff mit dem Nahostkonflikt zusammenhängt, schloss dies aber nicht aus.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen