piwik no script img

Run auf die Robe

■ Zulauf zum Anwaltsberuf ungebremst

Der Run auf den Anwalts-Beruf hält in Deutschland an. Wie die Bundesrechtsanwaltskammer in Oldenburg mitteilte, lag die Zahl der Anwälte zu Jahresbeginn mit rund 116.000 um gut fünf Prozent höher als im Vorjahr. Frauen seien mit einem Plus von knapp 13 Prozent unter den Berufseinsteigern überdurchschnittlich vertreten.

Die wachsende Zahl von Juristen verenge den Markt für den einzelnen Anwalt, so die Kammer. Dies begünstige Spezialisierung. Auch steigere der schärfere Wettbewerb die Qualität der juristischen Dienstleistungen. Am stärksten spürten ältere Anwälte den zunehmenden Wettbewerb. Verlässliche Zahlen über Einkommensverluste oder Insolvenzen lägen jedoch nicht vor.

Kammerpräsident Bernhard Dombek begrüßte in Oldenburg den von der FDP eingeleiteten Start eines Gesetzgebungsverfahrens im Bundestag zur Reform der Rechtsanwaltsvergütung. Es sei höchste Zeit für eine Erhöhung der seit 1994 unveränderten Anwaltsgebühren.

Die Bundesrechtsanwaltskammer ist die Dachorganisation von insgesamt 27 Regionalkammern. In ihnen sind alle deutschen Anwälte als Pflichtmitglieder organisiert. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen