piwik no script img

Rattenleid tut Tierheim Leid

Zum Gedenken an die Millionen ums Leben gekommenen Versuchstiere stellt das Tierheim in Falkenberg ein „Mahnmal für die unbekannte Ratte“ auf. Der Feldstein mit der Aufschrift „Euer Leid ist unsere Schuld. Den Versuchstieren“ soll am Mittwoch, dem „Internationalen Tag des Versuchstieres“, auf dem Tierheimgelände enthüllt werden. Zumeist Ratten und Mäuse, aber auch Hunde, Katzen, Schweine und Rinder, ja sogar Affen werden laut Tierheim zur Erprobung neuer Medikamente, für die Erforschung und Behandlung von Krankheiten, aber auch für „sinnlose Versuche wie das geplante Chemikalientestprogramm der EU“ getötet, betonte eine Sprecherin. Allein für dieses Testprogramm sollen ihren Angaben zufolge mehr als zwölf Millionen Versuchstiere sterben, um Holzschutzmittel und Farben auf ihre Giftigkeit zu prüfen. Die Initiative zu der Ehrung ging von der ehemaligen Bezirksbürgermeisterin und jetzigen Bundestagsabgeordneten Bärbel Grygier aus. Das Mahnmal wurde von dem Steinmetz Otmar Kagerer gestaltet. DDP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen