: Bundestag will U-Bahn fahren
Der Rechnungsprüfungsausschuss des Bundestags hat den Weiterbau der U 5 durch das Regierungsviertel gefordert. Die Bundesregierung solle sich beim Land Berlin für die Fertigstellung der rund 665 Millionen Euro teuren Linie zwischen Lehrter Bahnhof und Alexanderplatz einsetzen, heißt es in einem gestern veröffentlichten Beschluss. Der Senat müsse unverzüglich einen Zeitplan für den Weiterbau vorlegen. Der rot-grüne Übergangssenat hatte 2001 die Aussetzung des Weiterbaus beschlossen, in der Koalitionsvereinbarung des rot-roten Senates ist der Bau der Kanzler-U-Bahn gar nicht vorgesehen. Der Ausschuss forderte die Bundesregierung auf, die bereits gezahlten Gelder zurückzufordern, falls Berlin am Baustopp festhalte. Dieser entlastet den Landeshaushalt nach Angaben des Bundestagsausschusses um jährlich 10 Millionen Euro. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen