piwik no script img

Da ist noch mehr als Manitu

In der Akademie der Künste sondiert man den Stand des deutschen Gegenwartskinos

Filmgespräche „Erfolgsregisseure. Profile und Handschriften“ mit Tom Tykwer, Valeska Grisebach, Oliver Hirschbiegel u.a. am Mittwoch um 19 Uhr in Studio der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10

Ein schönes Thema zum allgemeinen Jammern ist der deutsche Film allemal. Was durchaus kontrovers geschieht: Mal sitzen zu wenig Zuschauer in den Kinos, und dann sind es plötzlich wieder viel zuviel. Wie bei „Der Schuh des Manitu“ von Michael „Bully“ Herbig, der sich aus dem Hinterhalt heraus als ein Erfolgsmodell an den Kinokassen präsentierte, das nun auch nicht unbedingt alle als Vorbild beherzigen wollen. Aber eigentlich soll bei den „Filmgesprächen“ morgen in der Akademie der Künste auch gar nicht geklagt werden. Stattdessen will eine neue Regie-Riege – Valeska Grisebach („Mein Stern“), Esther Gronenborn („alaska.de“), Oliver Hirschbiegel („Das Experiment“), Sandra Nettelbeck („Mostly Martha“) und auch Tom Tykwer („Heaven“) – im gemeinsamen Gespräch ihre Ideen zum Gegenwartskino präsentieren. Filmbeispiele gibt es dazu auch zu sehen. Moderiert wird von Stefan Reinecke.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen