: HHLA unentschieden
■ Kein Votum zum Tiefwasserhafen
Überraschend hat die Hamburger Hafen- und Lagerhausgesellschaft (HHLA) gestern noch keine Entscheidung gefällt, ob sie das Projekt Tiefwasserhafen an der norddeutschen Küste künftig mittragen oder aus dem Projekt aussteigen wird. Auf der Aufsichtsratssitzung wurde das Thema zwar debattiert, es seien aber keine Beschlüsse gefasst worden, teilte HHLA-Sprecher Olaf Mager mit. Vom Votum der HHLA hängt ab, ob Hamburg sich an dem Millionenprojekt beteiligen wird. Es wird allgemein erwartet, dass Hamburg aussteigt, da ein Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven eine echte Konkurrenz zu Altenwerder darstellen würde.
„Eine Entscheidung drängt jetzt nicht – schließlich liegen die Großschiffe noch nicht in der Deutschen Bucht vor unserer Haustür“, sagt Mager. Niedersachsen als das federführende Bundesland drängt auf ein klares Wort aus Hamburg – da man befürchtet, dass eine weitere Verzögerung auch mögliche Inves-toren aus der Hafenwirtschaft abschreckt. Wilhelmshaven ist der Lieblingsstandort von Niedersachsen und Bremen, Hamburg hatte die Alternative Cuxhaven bevorzugt, konnte sich aber gegen Küs-tenländer nicht durchsetzen. aha
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen