: Besucherandrang im Bundestag
Die „Tage der Ein- und Ausblicke“ in den Neubauten des Bundestages haben am Wochenende mehr als 40.000 Neugierige angelockt. Zeitweise bildeten sich vor den Gebäuden lange Warteschlangen. Erstmals waren in diesem Jahr das Jakob-Kaiser-Haus und das Paul-Löbe-Haus zu besichtigen, in denen sich Abgeordnetenbüros und Ausschusssitzungssäle befinden. An allen drei Tagen konnten die Gebäude bis Mitternacht einzeln oder bei Rundgängen erkundet werden. Bereits am Freitag waren 8.000 Besucher gekommen. Am Samstag wurden 20.000 Menschen gezählt, und am Sonntag wurde sogar ein zweiter Eingang geöffnet, weil der Besucherstrom nicht abriss. An den Eingängen mussten sich die Besucher auch wegen der verstärkten Sicherheitskontrollen gedulden. Während der dreitägigen Veranstaltung wurden Informationen zu den Gebäuden vermittelt, zudem stellten sich die Kinderkommission und der Petitionsausschuss vor. Das unterhaltende Begleitprogramm war wegen des Erfurter Amoklaufes gestrichen worden. DPA/DDP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen