piwik no script img

Holzfällercharme

Die NoMeansNo-Brüder Wright spielen mit ihrem Bandprojekt The Hanson Brothers einen ramonesken Pogo-Beat und huldigen den Eishockeystars ihrer Kindheit

The Hanson Brothers spielen vielleicht auch eine Version von „Blitzkrieg Bop“, Dienstag, 21 Uhr, im K 17, Kadiner Straße 17, Friedrichshain, Einlass ab 20 Uhr, im Vorprogramm: Muttis Lieblinge aus Berlin

John und Rob Wright sind große Eishockeyfans. Der Lieblingssport der Kanadier hat die beiden rockenden Brüder aus British Columbia so nachhaltig geprägt, daß sie ihn immer wieder thematisieren. Sei es, in viel sagenden Songlines wie „She don’t care about hockey“, eine Aussage, die nahe legt, diejenige kann kaum die Richtige sein, sei es im Bandnamen selbst. Die Hanson Brüder nämlich gab es wirklich, das waren Eishockeystars in den Siebzigern. Kanadische Helden, in jedem Wohnzimmer präsent.

John und Rob Wright leben die Jungs-auf-Abwegen-Nummer richtig aus. Seit 1992 existiert The Hanson Brothers, ein krachiges Nebenprojekt der NoMeansNo-Begründer. Und die sind dem Musikfreund für ihren straighten Punk- und Jazzcorestil bekannt. Die Wright-Brüder, fröhliche stämmige Holzfäller, die Ende der Achtziger nur mit einer Bass-und-Schlagzeug-Sektion begannen, später dann mit Tom Holliston auch einen Gitarristen dazunahmen, die auch gern drei Stunden live spielen und dabei über die Bühne toben, als hätten sie ihre Kondition bei Jane Fonda trainiert, die in ihrem wohl bekanntesten Song „Dad“ sehr direkt über desolate Familienverhältnisse reden – diese Wright-Brüder zeigen sich nun, gemeinsam mit Hollister und dem Texaner „Ernie Hanson“, von ihrer besten Seite. The Hanson Brothers spielen in Berlin ihren roughen, ramonesken Pogo-Beat. JSI

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen