: Klezmer, Hochzeitsarien und Liebesbriefe
■ Bald ist es wieder soweit: Der Picknick- und Musikzauber in Lesmona bringt den Sommer
Der Sommer beginnt in Lesmona. Eine Woche vor der offiziellen Sommersonnenwende (vom 14. bis 16. Juni) lädt die Kammerphilharmonie Bremen wieder zum kollektiven Picknick in Knoops Park zur Nachtmusik und Opern-Gala, zum Tee und Orchesterkonzert unter freiem Himmel.
Romantisch soll es zugehen, diesmal, zur achten Sommermusik in Lesum. Schließlich ist „Hochzeit“ der thematische Schwerpunkt, für den Arien, Duette und Orchesterstücke rausgesucht, die Star-Sopranistin Susan B. Anthony engagiert und ein Klezmer-Ensemble verpflichtet wurden (Freitagabend, 20.30 Uhr Operngala, 22.30 Uhr Klezmer-Nachtmusik).
Unglücklich verliebt geht es am Samstag weiter. Schließlich war die unglückliche Liebe der Bremerin Marga Berck zu ihrem Cousin Percy einmal der Ausgangspunkt zur Literaturverfilmung „Sommer in Lesmona“. Zum Tee wird dem Bremer Publikum deshalb ein musikalisch-literarischer Streifzug durch unglückliche Liebesbriefe geboten (16 Uhr). Der Schauspieler Peter Striebeck liest und spielt die unerfüllten Leidenschaften von Beethoven, Clara und Robert Schumann („dieser merkwürdigen Konstellation“) und Brahms („der nicht so ein doller Schreiber war“), Mozart und Strauß. Heute ist Striebeck fast sogar froh, dass deren Sehnsüchte damals nicht erfüllt wurden, gesteht er, der selbst seit 37 Jahren verheiratet ist. Denn: „Sonst hätten sie wahrscheinlich nie so komponiert“. Abends geht es dann weiter mit dem Kol Simcha Ensemble und dem Motto „Klassik und Klezmer“ (20.30 Uhr).
Zum großen Familienspektakel mutiert Knoops Park dann am Sonntag. Dann ist Familientag, mit einem Clown für die Kleinen, dem Kinderkonzert „Karneval der Tiere“ und einem stilechten Picknick zum Ohrenschmaus (ab 12 Uhr).
Allerdings ist der Platz auf der Wiese begrenzt. Maximal 3.000 ZuhörerInnen finden in Knoops Park Platz. Und rund zwei Drittel der Karten sind bereits verkauft. Zwar habe man immer mal wieder daran gedacht, den Sommer in einen größeren Park zu verlegen, „aber die Idee auch immer wieder verworfen“, sagt Sprecher Matthias Jäger: Der „Sommer in Lesmona“ gehört eben in diesen Park, neben die Villa Lesmona, ins richtige historische Setting. pipe
Karten bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, 32 19 19. Festival-Pakete nur noch bis zum 31.05. Für einen Shuttle-Service vom Bahnhof zum Park wird gesorgt. Wer übrigens der Kammerphilharmonie bis zum 31. Mai eine wahre aber kuriose Hochzeitsgeschichte schreibt, kann eine Reise nach Verona gewinnen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen