: „Liebe taz...“ Krieg um Rohstoffe
Betr.: „Euer Heer ist nicht unser Heer“, taz vom 3.Mai
Bremens Bürgermeister Scherf (SPD) eröffnete unlängst die Militärschau „Unser Heer“. Dabei sagte der ehemalige Pazifist, die Bundeswehr sei notwendig, damit wir in Frieden leben könnten. Das ist ein Argument aus längst vergangenen Zeiten des Ost-West-Konfliktes. Selbst das Bundesverteidigungsministerium gibt zu, dass die Bundeswehr zur Landesverteidigung nicht nötig sei. Statt sie folgerichtig abzuschaffen, wurde und wird sie umgebaut zu einer weltweit tätigen Armee, deren Aufgaben die verteidigungspolitischen Richtlinien des Verteidigungsminis-teriums umreißen. Dort heißt es unter anderem, die Bundeswehr solle für Deutschland für die „Aufrechterhaltung des ungehinderten Zugangs zu Märkten und Rohstoffen in aller Welt“ sorgen. Deutschland soll also die Möglichkeit haben, Krieg um Rohstoffe zu führen. Wie dies in Zeiten knapper werdender Rohstoffe dem Frieden dienen soll, möge Scherf einmal erklären. Einen „Segen“, wie Scherf es nannte, kann ich in der Bundeswehr nicht sehen.
Paul Fröhlich
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen