: Keiner duelliert sich mit Westerwelle
SPD-Spitze sieht nach FDP-Parteitag keine Basis für Rot-Gelb. Sender wollen FDP-Chef nicht zum TV-Duell laden. Kanzler nennt Kanzlerkandidatur „Mediengag“
BERLIN dpa/ap ■ Auf Grundlage der jetzigen Positionen der Liberalen schließt die SPD-Führung eine Koalition mit der FDP nach der Bundestagswahl aus. Mit den Beschlüssen ihres Mannheimer Parteitags zielten die Freien Demokraten „tief in das konservative Lager“, sagte SPD-Generalsekretär Franz Müntefering gestern nach einer Präsidiumssitzung. Halte die FDP daran fest, dann sei auf dieser Basis keine Zusammenarbeit möglich.
Seine Nominierung zum FDP-Kanzlerkandidaten bringt Guido Westerwelle immer noch nicht das begehrte TV-Duell. Die großen Fernsehsender wollen den FDP-Politiker einfach nicht einladen. Man halte an den Planungen mit Kanzler Gerhard Schröder (SPD) und seinem Unions-Herausforderer Edmund Stoiber für die Termine am 25. August und 8. September fest, sagte ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender gestern. Die FDP lässt derzeit prüfen, ob das geplante TV-Duell zwischen Schröder und Stoiber verfassungsgemäß ist. Bundeskanzler Schröder hat die Kanzlerkandidatur von FDP-Chef Westerwelle als „typischen Mediengag“ bezeichnet. „Ich fürchte gar nichts, schon gar nicht Herrn Westerwelle“, sagte der SPD-Chef gestern. Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Kerstin Müller, bezeichnete Westerwelles Ankündigung als „Lachnummer“. Es bleibe das Geheimnis der FDP, wie man den Kanzler mit 18 Prozent Stimmenanteil stellen wolle.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen