piwik no script img

Neue Energien

betr.: „Es gibt kein Gesamtkonzept“, Interview mit dem CDU-Energieexperten Kurt-Dieter Grill, taz vom 10. 5. 02 (taz-kongress on tour)

Grill will die Monopole für die Energieversorger sichern, statt die dringend notwendige Dezentralisierung der Energieversorgung zu unterstützen. Er malt das Schreckgespenst der Subventionierung und verschweigt die jahrzehntelange Subventionierung der Atomindustrie. Und trotz dreißigjähriger harter Auseinandersetzungen, die den Landkreis Lüchow-Dannenberg Jahr für Jahr in einen faktischen Belagerungszustand versetzen, meint Grill noch immer, mit der Atomenergie sei ein Staat zu machen.

Das Gesamtkonzept für eine 100-prozentige Versorgung mit erneuerbaren Energien liegt längst vor (N. Nakicenovic/S. Mesner in „Solarzeitalter“ 1/2002). Wieso ist es eigentlich so schwer vorstellbar, dass in 30 Jahren jedes Haus mit Süddach mit Photovoltaikmodulen bestückt ist? Dass Photovoltailmodule dann zum Haus gehören wie heute die Dachziegel?

CH. DEMBOWSKI, Rotenburg (Wümme)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen