piwik no script img

Noch mal drüber reden

Neuer Gesprächstermin im Tarifstreit der Drucker

FRANKFURT/MAIN ap ■ Nach sechs ergebnislosen Gesprächsrunden haben die Tarifpartner in der Druckindustrie einen letzten Anlauf für eine Einigung vereinbart. Arbeitgeber und die Gewerkschaft Ver.di kündigten gestern überraschend an, sich am kommenden Mittwoch wieder in Frankfurt am Verhandlungstisch zu treffen. Unmittelbar zuvor hatte die Gewerkschaft beschlossen, die Urabstimmung für einen Arbeitskampf einzuleiten.

Sowohl Arbeitgeberverband als auch Ver.di betonten die stete Gesprächsbereitschaft beider Seiten und wollten nicht sagen, von wem die Initiative für den neuen Termin ausgegangen sei. Ver.di verwies darauf, trotz Entscheidung zur Urabstimmung, die Gespräche nie offiziell für gescheitert erklärt zu haben.

Die Urabstimmung der gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmer sollte am 30. Mai beginnen, am Morgen nach der wohl endgültigen Verhandlungsrunde. Im Falle eines Schei- terns wird also nahtlos abgestimmt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen