piwik no script img

Pop ohne Kater

Verspricht nichts, was er nicht halten könnte: Der kanadische Mikrosampler Akufen spielt heute im WMF

Harald Schmidt hatte es im letzten Jahr bereits vorgemacht, indem er für Sendungen ausgezeichnet wurde, die er nie produziert hatte. Ungefähr acht Monate später veröffentlicht Akufen seinen ersten Longplayer, der bereits jetzt als das Techno-Album des Jahres (de-Bug) gefeiert wird, obwohl es tatsächlich nur noch am Rande um die stampfenden Beats geht. Der Kanadier spielt so geschickt mit French House, Minimal Techno, Elektro, Funk und Pop, dass die passende Schublade einfach fehlt. Dabei ist Akufens Mix aus Radio-Schnipsel-Tönen, fliegenden minimal ambient und technoiden Klacks, die, sobald sie erkennbar werden, brechen und funken, ganz simpel gesagt, „intelligenter Pop“. Aber wer fühlt sich davon schon angesprochen außer den BrillenträgerInnen, die wir schon zu Schulzeiten nicht mochten? Im Rahmen der Transmediale bewies Akufen dieses Jahr schon einmal, dass er die krächzenden Töne aus seinem kleinen Kofferradio auch live aufregend selbstverständlich zu bändigen versteht. So erschafft er diesen Pop ohne überdimensionale Gefühle und lässt keine Versprechen zu, die nicht eingehalten werden könnten. Lfi

Delicopter – Forcetracks on Tour. Live: Akufen und Cran A. K., DJs: Miss Kittin, Hernik Deroux u. a., 23.00 Uhr, Ziegelstraße 23

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen