: 100.000@taz.de
Ergebnisse der zweiten Woche
Die Aktion „100.000 Abos für die taz“ läuft auch in der zweiten Woche passabel. Es werden Abonnements (voll, 10 oder 5 Wochen) geschaltet, es gibt Genossenschaftsbeitritte, viele Anfragen nach Werbematerial oder Informationen zur Genossenschaft. Die Leserinnen und Leser, die Genossinnen und Genossen, die Unterstützerinnen und Unterstützer verdienen ein dickes Lob und ein Dankeschön.
Das Engagement für die taz ist auch bitter nötig, denn die Pfingstferien bedingen ein Aboloch wegen unterbrochener Abos. Deswegen schlagen sich die Zahlen der ersten beiden Kampagnenwoche noch nicht direkt im taz-Abo-Index nieder.
Was hat die zweite Woche der Aktion „100.000 Abos für die taz“ gebracht? Ergebnisse:
78 LeserInnen abonnieren die taz.
78 LeserInnen haben zusätzlich befristete 10-Wochen-Abos geschaltet.
363 LeserInnen haben ein befristetes 5-Wochen-Abo geschaltet.
24 Menschen vermitteln eine neue Abonnentin oder einen neuen Abonnenten.
10 Personen verschenken ein Abo an eine Schule, Bibliothek oder soziale Einrichtung.
28 AbonnentInnen steigen um und erhöhen ihren Abopreis.
32 AbonnentInnen verleihen die taz während der Pfingstferien.
33 Menschen verteilen den Werbeflyer der taz.
9 taz-GenossInnen haben ihre Anteile an der Genossenschaft aufgestockt.
11 NeugenossInnen sind in die taz-Genossenschaft eingetreten.
77 Interessenten und Interessentinnen haben Informationsmaterial zur taz-Genossenschaft angefordert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen