piwik no script img

32 Parteien zieht es zum Bundestag

BERLIN dpa ■ Neben den fünf im Bundestag vertretenen Parteien wollen bislang 27 politische Vereinigungen zur Wahl am 22. September antreten. Ob sich letztlich insgesamt mehr Organisationen an der Wahl beteiligen wollen als vor vier Jahren, sei noch nicht absehbar, sagte Bundeswahlleiter Johann Hahlen. Erfahrungsgemäß nehme der Eingang von Anmeldungen in den letzen Tagen und Wochen vor Ablauf der Fristen stark zu. Bei der Bundestagswahl 1998 hatten neben SPD, CDU/CSU, FDP, Grüne und PDS 68 politische Vereinigungen eine Kandidatur angemeldet. Davon hatte der Wahlausschuss schließlich 34 anerkannt, von denen 32 antraten. Hahlen zufolge müssen ihm Parteien, die nicht im Bundestag oder einem Landtag mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten sind, spätestens bis zum 24. Juni die Absicht zur Kandidatur mitteilen. Über die Zulassung entscheidet der Bundeswahlausschuss bis 12. Juli. Anerkannte Parteien und Vereinigungen, die bereits in einem Parlament mit mindestens fünf Mitgliedern vertreten sind, müssen bis zum 18. Juli ihre Kreiswahlvorschläge vorlegen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen