: Dreister Dieb
Die Hamburger Polizei sucht vergeblich – der Dieb der 500.000 Euro teuren Giacometti-Bronze waren geschickt. Während der „Langen Nacht der Museen“ am 25. Mai haben sich rund 16.000 Besucher zwischen 18 und 3 Uhr in die Kunsthalle gedrängt. In dem Tumult bemerkte niemand, wie sich ein dreister Besucher die 32 Zentimeter hohe Bronze-Statue in die Tasche schob. Und auch im Folgenden fiel es keinem auf, dass es sich bei der Bronzestatue mit den abgeschnittenen Armen um ein billiges Dublikat handelt. Erst am vergangenen Dienstag bemerkte eine Mitarbeiterin den Diebstahl. Nach Angaben von Uwe Schneede, dem Direktor der Kunsthalle, sei die wertvolle Skulptur durch eine Nummer und einen Gießtempel identifizierbar und daher unverkäuflich. Er hält es für möglich, dass der Diebstahl ein übler Scherz war, mit dem die Reaktion des Museums getestet werden sollte. Solche Theorien erleichtern die Suche aber leider nicht. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen