: Greenpeace blockiert Frachter
NORRKÖPING dpa ■ Mitglieder der Umweltorganisation Greenpeace haben gestern im schwedischen Ostseehafen Norrköping den von der Cuxhavener Reederei G. Buck Schifffahrts KG betriebenen Frachter „M/S Fagervik“ blockiert. Wie eine Sprecherin von Greenpeace mitteilte, soll mit der Aktion gegen die Verschmutzung der Ostsee durch Schiffe protestiert werden, an der auch die „Fagervik“ beteiligt gewesen sei. Den Greenpeace-Angaben zufolge ist der zwischen Rotterdam und Schweden verkehrende Frachter von Gummibooten umringt. Außerdem hätten sich mehrere Umweltschützer an dem Schiff angekettet.Laut Greenpeace wurde die „Fagervik“ unter ihrem früheren Namen „Figaros“ Anfang letzten Jahres von der schwedischen Flugüberwachung beim Ablassen von etwa 1.000 Liter Altöl vor der Küste des skandinavischen Landes gestellt. Der Kapitän und der Maschinist kamen vor Gericht, wurden aber freigesprochen, weil die Staatsanwaltschaft ihnen kein absichtliches Ablassen des Öls nachweisen konnte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen