piwik no script img

Das Dabeibleiber-Programm

Die „Hilfsorganisation für nationale Gefangene“ (HNG) sorgt sich um Rechtsextreme im Knast. Allroundangebote gibt es auch nach der Haftentlassung

BERLIN taz ■ Dem Bundesamt für Verfassungsschutz gilt die Hilfsorganisation für nationale Gefangene (HNG) mit derzeit 600 Mitgliedern als eine der wichtigsten und mitgliederstärksten Organisationen von Neonazis in Deutschland. In dem eingetragenen Verein sind ehemalige Kader verbotener Neonazivereine und Aktivisten der militanten Kameradschaften einträchtig zusammen mit NPD-Anhängern und Altnazis.

Mit Spenden, Weihnachtspäckchen, der Vermittlung von einschlägigen Rechtsanwälten sowie regelmäßigen Besuchen bei Rechtsextremisten in zwei Dutzend Justizvollzugsanstalten werden sowohl neonazistische Überzeugungstäter als auch anpolitisierte Skinheads bei der „nationalen“ Stange gehalten. Über einhundert inhaftierte Rechte, darunter der in Italien verurteilte NS-Kriegsverbrecher Erich Priebke und der Polizistenmörder Kay Diesner, finden sich in den Rubriken „Gefangenenliste“ und „Briefkontakte wünschen“ im monatlichen Rundbrief der HNG.

Immer wieder stand die HNG bei der Gründung so genannter Knastkameradschaften Pate, vor allem in Haftanstalten wie der JVA Brandenburg oder Spremberg in Brandenburg, in denen ein verhältnismäßig hoher Anteil organisatorisch eingebundener rechter Straftäter versucht, durch soziale Angebote und ideologische Schulungen Gleichgesinnte zu werben. Nach der Haftentlassung folgt eine Allroundversorgung von Wohnungsangeboten bis hin zu Kontakten zu NPD-Ortsverbänden oder Gesinnungsgenossen in Südafrika. HEIKE KLEFFNER

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen