piwik no script img

Maxhütte kühlt aus

Das traditionsreiche Stahlwerk in der Oberpfalz schließt endgültig die Pforten. 850 Beschäftigte verlieren Job

SULZBACH-ROSENBERG dpa ■ Fast 150 Jahre nach seiner Gründung wird das Oberpfälzer Stahlwerk Maxhütte in wenigen Wochen geschlossen. Mitte Juli werde schrittweise mit der Stilllegung der traditionsreichen Fabrik in Sulzbach-Rosenberg begonnen, kündigte der Betriebsratsvorsitzende Albert Vetter gestern bei einer Betriebsversammlung in dem Werk an.

Derzeit gebe es kein einziges seriöses Übernahmeangebot für das Konkursunternehmen, sagte Vetter. Alle bisherigen Verhandlungen mit mehreren Investoren seien gescheitert. Mit seiner veralteten Technologie sei das Stahlwerk nicht mehr länger konkurrenzfähig. Von der Schließung sind nach Einschätzung Vetters nicht nur die 850 Stahlwerker betroffen. Von dem Werk hingen weitere 1.500 Stellen bei Handwerkern und anderen Betrieben ab.

In den kommenden Wochen sollen bei der Maxhütte die bereits vorliegenden Aufträge abgearbeitet werden. Vetter schätzte, dass Ende August möglicherweise die letzte Schicht bei dem Stahlwerk gefahren wird. „Tatsache ist: Die Feuer der Maxhütte werden ausgehen“, sagte er.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen