piwik no script img

Gewinnen mit Ökoprofit

Neues Umweltprojekt in Münster ermöglicht Betrieben, ihre Umweltbilanz zu verbessern und damit Geld zu sparen

Was für viele Privathaushalte inzwischen selbstverständlich ist, soll in Münster auch Unternehmen nahe gebracht werden: der bewusste Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Das Zauberwort heißt „Ökoprofit“. Mit diesem „Ökologischen Projekt für Integrierte Umwelttechnik“ bietet die Stadt Münster nun bereits zum zweiten Mal Unternehmen die Möglichkeit, ihre Umweltbilanz zu verbessern. Dabei werden „praxisnahe Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt“, mit denen nicht nur die Umwelt entlastet, sondern gleichzeitig Geld gespart werden kann.

Zehn Betriebe, darunter zwei Hotels, eine Reinigungsfirma, ein Kino und ein Copycenter nehmen am diesjährigen Durchgang von Ökoprofit in Münster teil. Der startete am 13. Mai 2002 und ist auf ein Jahr angelegt. In Workshops und gezielten Beratungen werden die Betriebe unterstützt. Deutschlandweit haben bisher über 200 Unternehmen daran teilgenommen.

Die 14 Teilnehmer des ersten Durchlaufs in Münster konnten Einsparungen in Höhe von 489.459,72 Euro pro Jahr erzielen. Dazu kommt die erhebliche Entlastung der Umwelt um jährlich 877 Tonnen Abfall, über 1,3 Millionen eingesparter Kilowattstunden Energie und rund 2.320 Kubikmetern Wasser, die nicht verbraucht wurden. Die Verbesserung der Mitarbeitermotivation, der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern und die Imagesteigerung der Betriebe sind monetär nicht messbar.

Die Stadt ist mit den bisherigen Erfahrungen so zufrieden, dass die dritte Runde von Ökoprofit in Münster derzeit vorbereitet wird. KATHARINA JABRANE

Teilnahme noch möglich.Info: Stadt Münster, Umweltamt, Ursula Sander, Tel. (02 51) 4 92 31 14

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen