piwik no script img

Wallanlagenfest

Von der Bastion zum englischen Garten: 200 Jahre werden die Wallanlagen. Und feiern den ganzen Sommer ...

Isaak Hermann Albert Altmann würde wahrscheinlich verlegen lächeln, wenn er heute auf sein Werk herabblicken würde: Die Bremer Wallanlagen. Die – anno 1803 – von ihm in eine Flaniermeile verwandelt wurden, anstelle der alten Festungsanlagen.

Eine solche Jubiläums-Party hätte sich Altmann damals aber sicher nie vorgestellt. Feuerinstallationen zum Beispiel, die ab 21 Uhr die verschlungenen Pfade illuminieren (immerhin Deutschland-Premiere). Oder den Keramik Markt (10 bis 18 Uhr) rund um den Goetheplatz mit witzigem, und schrägem Gebrauchsgeschirr. Genossen hätte er aber sicherlich den Blick vom Riesenrad (vor der Kunsthalle) auf sein grünes Projekt.

Musik gibt es natürlich auch, den ganzen Tag. Und zwar von der Blues-Gang (13.30 Uhr) bis zum Matelato Percussion Ensemble (15 Uhr, Seebühne) und schließlich (very special) der Mystischen Mucial Gala (21 Uhr, Kunstmeile). taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen