piwik no script img

berliner szenen Der Bloomsday 2002

Cruck, crack, crick

Es ist nicht acht Uhr morgens, ich fühl’ mich aber so. Schleppend setzt der Bewusstseinsstrom ein: „Gyros, Retsina, Ouzo. Nacheinander. Nebeneinander. Oh je. Mein Gesicht ist schnoddergrün.“ Hinterm Spiegel klopft und gluckert es im Versorgungsschacht, thalatta, thalatta. Oder gluckert es in meinem Kopf? Mighty mother! Tja, Decke, Wände, Fußboden, die Nasszelle ist komplett aus Asbest: „In a greek watercloset he breathed his last: euthanasia …“ Asbestos, unauslöschlich. Basta! Rasieren fällt heute aus. Sonntagsruhe. Tasse Kaffee. Radio einschalten: „My twelfth rib is gone, he cried. I’m the Übermensch. Toothless Kinch and I, the supermen.“

Ach so, hätt’ ich fast vergessen: Heute ist Bloomsday. Haaatschi! Was ich jetzt brauche, ist nicht der Ulysses, sondern die Pollenflugvorhersage. Lieber noch paar Filmtabletten einwerfen. Dann auf dem Fahrrad durch den Mauerpark, Glasscherben ausweichen. Mir ist schlecht. Shut your eyes and see. Tooor! Tooor!, brüllt es aus einem Fenster am Arkonaplatz. Spanien – Irland läuft schon, verdammte Zeitverschiebung. Da ist ja endlich die Invalidenstraße. Vor der Friedhofspforte grüßt mich ein Mann im schwarzem Regenmantel – na egal, keine Zeit für Inferioritäten. Am Zaun des Elisabethkirchhofs verkünden Plakate: „Berlin-Bloom’s-Day 2002“. Cruck – erhalte meinen Gang – crack – auf deinen Wegen – crick – dass meine Tritte nicht gleiten – crick.

Unangenehm knirschender Kiesweg. Dann angenehme Dunkelheit im Foyer der Villa Elisabeth. An der Bar ist Happy Hour von elf Uhr elf bis open end. Schätze, der Tag ist damit gerettet. Die Joyce-Lesungen sind ja eh nicht auf Deutsch: „O, won’t we have a merry time, drinking whisky, beer and wine!“

ANSGAR WARNER

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen