: Gemeinsame Lehrpläne
Nach den schlechten deutschen Ergebnissen bei der Pisa-Studie wollen drei Bundesländer erstmals gemeinsame Rahmenlehrpläne für Grundschulen schaffen. Die neuen Lehrpläne, an denen sich neben Brandenburg und Berlin voraussichtlich auch Mecklenburg-Vorpommern beteiligen werde, sollten 2004 in Kraft treten, sagte Brandenburgs Bildungsminister Steffen Reiche (SPD). Sein Bundesland werde zudem ab dem Schuljahr 2004/2005 wie geplant das Zentralabitur einführen. Um wie gesetzlich vorgeschrieben bundesweit vergleichbare Lebensverhältnisse zu garantieren, müssten auch vergleichbare Bildungsmöglichkeiten in allen Bundesländern geschaffen werden, so Reiche. Mit der Einführung von so genannten Erziehungs- oder Elternverträgen zwischen Eltern und Schulen nach britischem Vorbild will Brandenburg die Qualität der Schulbildung verbessern. Geplant sei neben vertraglich zugesicherten Leistungen der Schulen eine Selbstverpflichtung der Eltern, ihre Kinder beim Lernen und beim Schulbesuch zu fördern. EPD
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen