: Paris mobbt Mobilcom-Chef
PARIS rtr/afp ■ France Télécom macht das finanzielle Überleben des Büdelsdorfer Telekom-Anbieters Mobilcom von einem Rückzug Gerhard Schmids als Vorstandschef und Anteilseigner abhängig. Ein Sprecher des französischen Staatskonzerns und Großaktionärs sagte gestern in Paris, die Unterschrift unter eine mit dem Bankenkonsortium erzielte Übereinkunft zur Refinanzierung der 4,7 Milliarden Euro Darlehen bei Mobilcom hänge davon ab, dass sich Schmid zurückziehe. Ohne eine Umschuldung der UMTS-Darlehen droht Mobilcom ab Ende Juli die Insolvenz. Außerdem verlangten die Banken eine Übereinkunft mit den beiden Mobilfunkunternehmen Ericsson und Nokia zur Absicherung der Mobilcom gewährten Lieferantenkredite über 1,1 Milliarden Euro, hieß es. Der Mobilcom-Aufsichtsrat beruft Schmid heute höchstwahrscheinlich ab.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen