piwik no script img

Jugend-Circus-FestiWALL

Vorsicht, die Tomaten fliegen! Saltos und Seiltanz für Unicef – und die Bremer Innenstadt wird zur Manege

Einkaufstasche weggezaubert? Fliegende Tomaten? Wer am Samstag in der Bremer Innenstadt einkauft, muss auf Einiges gefasst sein. Auch darauf, dass das frisch auf dem Markt erstandene Obst als Jonglier-Objekt missbraucht wird. Jugendliche ArtistInnen werden in kunterbunten Gewändern durch die Straßen wirbeln und mit Akrobatik, Tanz und Jonglage das 5. Internationale Jugend-CircusFestiWALL eröffnen. Eine Heerschar von Clowns, Akrobaten, Tänzern und Zauberern wird um 13 Uhr vom Hanseatenhof zur ersten Vorstellung im Zirkuszelt am Wall ziehen.

Sieben Jugendzirkusgruppen sind in Bremen zu Gast, um sich über neue Jonglagetricks, Saltos und ihr Lampenfieber beim Auftritt in der Manege auszutauschen. Außerdem sind Informations-Workshops über die Menschenrechte speziell von Kindern geplant. Für das Zirkus-Treffen zum 200. Geburtstag der Bremer Wallanlagen reisen die Jugendlichen sogar aus Belgien, den Niederlanden und Schweden an. Die niederländische Gruppe „Ellebog“ hat vor allem Akrobatik und Trapezkunst im Programm. Aus Bremerhaven kommt „Spectacolo“ mit Stelzenakrobatik. Auch drei Bremer Gruppen nehmen teil. Ein Teil der Einnahmen soll UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, zugute kommen.

tee

Zirkus-Vorstellungen finden an diesem Wochenende sowie Mittwoch, Freitag und Samstag nächster Woche statt, jeweils um 15 und um 20 Uhr im Zirkuszelt am Wall. Eintritt: Für Erwachsene acht, für Kinder vier Euro.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen