: Warnstreik bei der Telekom
Parallel zur vierten Tarifrunde bei der Deutschen Telekom hat die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di gestern ihre Warnstreiks ausgeweitet. Bundesweit befanden sich rund 10.000 Arbeitnehmer im Ausstand. Allein vor dem Verhandlungsort im Hotel Estrel in Berlin-Neukölln versammelten sich 5.000 Telekom-Mitarbeiter zu einer Kundgebung, um der Forderung nach einer Lohnerhöhung von 6,5 Prozent Nachdruck zu verleihen.
Ver.di-Bundesvorsitzender Frank Bsirske forderte von den Arbeitgebern, ein „akzeptables Angebot“ vorzulegen. Die bisherige Offerte bezeichnete er als „Mogelpackung“. Telekom-Arbeitsdirektor Heinz Klinkhammer zeigte sich optimistisch, dass es bei den Entgeltverhandlungen zu einer Einigung kommen könnte. Durch die Warnstreiks kam es zu Beeinträchtigungen bei Störungsannahme und -beseitigung, Service sowie Auftragsannahme und -ausführung. Auch die Fernsprechauskunft war betroffen. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen