piwik no script img

Der große Bremer Kohl & Bimbes Literaturpreis

Oh, schauderhafte Wahllyrik. Wer es besser kann als die CDU, gewinnt sagenhafte Preise bei der taz

Die ersten Wahlplakate hängen wieder. Mit all ihren schauderhaften Wahlversprechen und Bonmots. Zum Glück gibt es die CDU. Sie hat derzeit mal wieder ganz besonders schmissig in die Tasten gehauen: „... dass sie uns im Urlaub ja nicht rot werden“, mahnen die Schwarzen. Und plakatieren die ganze Stadt voll – mit ihren Sorgen vor abwandernden Wählern.

Wir fragen uns: Was soll nur dieser unfertige Halbsatz? Und was ist mit dem Anfang des Satzes passiert?

Lieber Leserin, lieber Leser: Vielleicht wissen Sie es ja besser! Gesucht wird der erste Teil des CDU-Satzes.Wir schreiben hiermit einen Literatur-Kontest zur kritischen Vollendung dieser CDU-Parole aus: Den großen Bremer Kohl & Bimbes Literaturwettbewerb.

Sie schreiben uns ihren Satz. Wir veröffentlichen die Plakatvarianten bis zum 10. August. Und am Ende des Sommerlochs (vor der Bundestagswahl) wird unsere Jury über allen Parolen gebrütet haben und gebührende Preise ausschütten: Die besten Lyrismen prämieren wir mit einer Tom-Uhr, einem Dreimonats-taz-Abo und fünf Tom-Tassen.

Vorbild gefällig? taz-leser Detlef Michelers fiel zur CDU-Aktion dieser Anfang ein: „Braun werden mit der CDU, dass Sie uns im Urlaub ja nicht rot werden.“ Und was sagen Sie? taz

Zuschriften bitte an: Der große Bremer Kohl & Bimbes Literaturpreis, taz redaktion, Schlachte 1, 28195 Bremen. Oder redaktion@taz-bremen.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen