piwik no script img

… und sonst?

Noch in diesem Sommer könnten die Eintrittspreise für die Berliner Freibäder wieder sinken! Derzeit prüfe das Landeskartellamt, ob die Verträge rechtens seien, die die Berliner Bäder-Betriebe mit den privaten Pächtern von sieben Bädern abgeschlossen hatten, hieß es am Samstag. Baden ging schon jetzt Daniel Libeskind, amerikanischer Architekt. Sein Regiedebüt und an der Deutschen Oper (die Inszenierung von Saint François d’Assise) erntete hörbare Buhrufe. Miese Kritik bekommt auch die Kitapolitik des Senats. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) droht nach bereits erfolgten zwei Warnstreiks erneut mit Streiks an den 852 städtischen Kitas. Die Hortgruppen dürften nicht vergößert und der bauliche Zustand müsse dringend verbessert werden, fordert die Gewerkschaft. Ebenfalls mit weiteren Streiks droht die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di. In dieser Woche könnte es auch in Berliner Banken zu Arbeitspausen im Tarifstreit kommen. Stimmen wie zuvor in Hamburg, Frankfurt, Hannover, Karlsruhe und Wiesbaden auch hier 90 Prozent der Angestellten für Arbeitskampf, bleiben die Schalter geschlossen. Streiken finden nun auch die Berliner Künstler gut. Der Rat der Künste, Dachverband von 400 Institutionen, zieht sich aus dem „Forum Kultur“ zurück und lässt Kultursenator Flierl im Regen stehen. Der habe bislang konkrete Äußerungen zur Zukunft der Kultur vermissen lassen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen