piwik no script img

blöde worte zum finale

As (Spanien): „Deutschland biss ins Gras, weil Kahn der Schreckliche auch nur ein Mensch ist, der Fehler macht.“

El País (Spanien): „Das deutsche Team war nicht nur so standfest wie gewöhnlich, es zeigte sogar einen interessanten Fußball, der in vieler Hinsicht anders war als der einer Mannschaft, die das Finale mit einem deprimierenden Spiel erreicht hatte.“

El Mundo (Spanien): „Das deutsche Libretto dominierte zwar die Vorstellung, die besten Tenöre waren aber auf brasilianischer Seite.“

The Times (England): „Kahn lässt Deutschlands Welt zusammenbrechen.“

The Guardian (England): „Ronaldos Erlösung. Frei von Dämonen, zurück im Land der Lebenden.“

Daily Mirror (England): „Brasiliant.“

The Sun (England): „Cupacabana.“

Het Laatste Nieuws (Belgien): „Aus dem deutschen Helden wurde gestern ein Anti-Held.“

Blick (Schweiz): „Der Fußball-Gott ist doch gerecht.“

Tages-Anzeiger: „Deutschland spielte so stark wie noch nie an diesem Turnier.“

Corriere della Sera (Italien): „Brasilien ist groß, Ronaldo sein Prophet“

Trouw (Niederlande): „Das Finale war die attraktivste Schluss-Gala seit 1986.“

Daily Yomiuri (Japan): „Die große Mauer des Oliver Kahn ging schließlich nieder.“

Der Standard (Österreich): „2006 wird beim Finalverlierer geweltmeistert.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen