: Gekaufter Verkäufer
Die Bremer Tageszeitungs AG in der Karten-Offensive: Mit „Nordwestticket“ gehören ihr nun die „qivive“-Reste
Qivive ist tot, es lebe „Nordwestticket“! Neues also vom Bremer Ticketmarkt, auf dem sich Klaus Peter Schulenberg (mit CTS Eventim) einer satten Vorherrschaft erfreut. Anfang April musste Kartenverkaufs-Konkurrent „qivive“ Insolvenz anmelden, doch nun hat sich ein Teil der alten Mannschaft als „Nordwestticket“ reorganisiert. Dahinter steht die Bremer Tageszeitungs AG (Weser-Kurier und Bremer Nachrichten), die damit ihre Beteiligung am Ticketmarkt erheblich ausweitet. Beteiligt sind auch die Kreiszeitung Syke und das Delmenhorster Kreisblatt.
„Nordwestticket“ ist allerdings kleiner als das alte „qivive Nord“. Das hatte sowohl das Callcenter als auch den Internetauftritt für ganz „qivive“ (hinter der Lufthansa, Springer und der Konzertveranstalter Deag standen) gemanaged. Von den dafür erforderlichen über 50 MitarbeiterInnen konnten nur zehn von „Nordwestticket“ übernommen worden. Mittlerweile ist ein Teil der Gläubiger der „qivive“-Pleite ausbezahlt, die anderen können noch bis zum 15. August ihre Ansprüche anmelden. HB
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen