piwik no script img

was macht eigentlich ...die „junge Welt“?

Abkupfern

Ein eindeutiger Fall von Zufall. Am Donnerstag, dem 27. Juni, titelte die taz im Berlin-Teil mit forstwissenschaftlicher Gewissheit: „Monokultur im Blätterwald“. Und beklagte, dass nach Bekanntwerden des Verkaufs der Berliner Zeitung an den Holtzbrinck-Verlag der Wettbewerb auf dem Berliner Zeitungsmarkt künftig erledigt ist. Denn der schwäbische Medienkonzern besitzt bereits den Tagesspiegel. Gestern zog die Tageszeitung junge Welt nach. Über eine Woche später hatte deren Seite-1-Redaktion den gleichen Gedanken und fand dieselben Worte. Gedankenharmonie? Westöstlicher Journalisten-Diwan? Ein Fall für das internationale Abkommen über den Diebstahl geistigen Eigentums gar? Nur konsequent, dass die Kollegen aus der Karl-Liebknecht-Straße dann wenigstens auch das exakt gleiche Fotomotiv abbildeten. Einen Kioskständer mit Tageszeitungen. Nun, leider waren wir doch sehr hellseherisch: Monokultur im Blätterwald! AW

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen