: In eigener Schule
Erykah Badu gibt dem Soul noch eine Chance. Heute auf der Museumsinsel
Das ist natürlich Traute. Ungerührt nannte Erykah Badu gleich ihr erstes Album „Baduizm“. Neu auf dem Mark und schon eine eigene Schule. Nicht schlecht. Das erinnert ein wenig an die hiesigen Extrabreit, die ihr Debüt „Ihre größten Erfolge“ titelten. Aber das waren nur so Rotzlöffel, während Erykah Badu immerhin den Soul retten musste. Den großen, atmenden. Dem im Schwitzkasten von HipHop und Tanzbodenanschaffe doch etwas die Luft ausgegangen war. Badu machte es mit ihrer ganz entspannt klingenden Stimme, die dabei gar nicht Motown in den Grenzen von 1966 beschreiben wollte. Wieso HipHop hier durchaus seinen Platz fand und gleichzeitig mit sehr präzisen Erinnerungen an den Jazz reflektiert wurde. „Baduizm“ präsentierte sich als perfekte self-fulfilling prophecy. Anfang 1997 veröffentlicht, erreichte das Album in den USA in weniger als vier Wochen Platinstatus. Und so was wie eine Schule hat es natürlich gleichfalls begründet, der man nun erstmals auch in Berlin beitreten mag, wenn Erykah Badu auf der Museumsinsel vor der Alten Nationalgalerie heute ihr Hauptstadt-Debüt gibt.
Erykah Badu heute um 19 Uhr auf der Museumsinsel. Eintritt 33 Euro (plus VVK)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen