piwik no script img

Kurzer weltweiter Friede

Yogi-Flieger stießen gestern über der Schweiz zusammen

BERLIN taz ■ Heute sollte es eigentlich keinen Krieg und keine Gewalt mehr auf der Erde geben. Dafür sorgen wollte Maharishi Mahesh Yogi. Der indische Guru hielt gestern um 17 Uhr (MEZ) eine weltweite Pressekonferenz ab: „Ich habe mich entschlossen, den Frieden selbst zu bringen“, erklärte der Heiland zuvor: „Die Probleme werden einfach verschwinden, wie Dunkelheit beim Einschalten von Licht.“ Tatsächlich sandte der Yogi gestern tausende „vedische Flieger“ in die Welt. Angesichts der Sektenflieger fielen sich die Menschen in die Arme, küssten und herzten sich und versprachen, künftig ganz, ganz lieb zu sein. Doch leider hielt der Zustand nur etwa 15 Minuten an. Dann war der Friede vorbei. Wegen eines technischen Ausfalls der so genannten „Vedischen Bewusstseinstechnologie“ waren mehrere Yogi-Flieger im Schweizer Luftraum zusammengestoßen und abgestürzt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen