piwik no script img

Kling-Klang ums Becken rum

Erfrischung gefällig? Im Stadtbad Oderberger Straße lädt man zum Lautbaden

„lautbaden in bad schau“ heute und Sonntag, jeweils 20 Uhr, im Stadtbad Oderberger Straße 57–59. Eintritt: 6/5 Euro. Die Besichtigung der Installationen zwischen 12 und 18 Uhr ist kostenlos

Eine interdisziplinäre Künstlergruppe der UdK verwandelt ein altes Schwimmbad im Prenzlauer Berg in eine bizarre Klang- und Erlebniswelt. Der Otto-Normalverbraucher löst sein Ticket im Schwimmbad, um sich vom kühlen Nass erfrischen zu lassen. Hier hat man die Möglichkeit, ein Schwimmbad anders zu nutzen: Abtauchen in Klangwelten, das Schwimmen in einem Meer von Tönen oder das bloße Erfrischen an Geräuschen – alles ist möglich. Jandl-Poesie. Kagel-Klänge. Einer der interessantesten Programmpunkte dürfte die Präsentation der „stummen Lautbilder“ sein. Was das ist? Die Ergründung dieser Frage zwingt einen schon, sich vor Ort persönlich ein Bild zu machen. Es besteht also Aussicht auf Erkenntnisgewinn. Am Ort des Geschehens in der Oderberger Straße findet man ein stillgelegtes Stadtbad, in dessen Becken seit Jahren kein Tropfen Wasser mehr sprudelte. Die Chance auf eine Entdeckungreise im Innern eines 1902 eröffneten Hallenbads bietet sich nicht alle Tage. Deshalb sei gesagt, dass im Laufe der Veranstaltung die Bewegungsfreiheit der Besucher in keiner Weise eingeschränkt wird. Ständige Ortswechsel im Gebäude sind ebenso möglich wie die Konzentration auf eine spezielle Klangperformance. Übrigens: Gäste, die in Badebekleidung erscheinen, erhalten Preisnachlass. CHB

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen