piwik no script img

Ausgeraucht?

Der Ostberliner Tabakladen in der Chausseestraße steht vor dem Aus. Schon Biermann und Castro kauften hier ein

So gut wie jeder ostdeutsche Zigarren- und Pfeifenraucher kennt den Laden. In der Chausseestraße, gleich neben dem früheren Wohnhaus von Bertolt Brecht, gab es Rauchutensilien, die sonst nirgends in der DDR erhältlich waren: echte Meerschaumpfeifen, holländischer Tabak oder eine handgerollte Havanna. Das 1911 gegründete Geschäft mit dem original erhaltenen Interieur befindet sich heute in vierter Generation im Familienbesitz – und steht wieder einmal vor dem Aus.

Schuld sind dieses Mal neben der allgemeinen Krise des Handels vor allem Straßenbauarbeiten direkt vor der Haustür, die dem Besitzer Wolfgang Janke einen dramatischen Umsatzeinbruch bescherten. Zigarrenläden mit klimatisierten Humidoren in bester Berliner Einkaufslage sind eine zu starke Konkurrenz für das Traditionsunternehmen – während der Blütezeit des Ladens gehörten Manfred Krug, Wolf Biermann und der letzte DDR-Ministerpräsident Lothar de Maiziere genauso zu den Kunden wie Fiedel Castro.

Janke hat an den Wirtschaftssenator geschrieben und um Hilfe gebeten. „Rechtlich verpflichtet sind die nicht“, weiß der frühere Immobilienmakler, „aber Entgegenkommen wurde signalisiert.“ Unterschriftenlisten liegen aus, die den Erhalt des Ladens zum Ziel haben. DPA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen