piwik no script img

Scientology gibt nicht auf

Scientology verteilt weiterhin Flugblätter und plaziert sich vor dem Kino Savoy am Steindamm. Nachdem die Flugblattverteilung den Scientologen zunächst nicht nachweisbar war, hat gestern die Polizei „Verteilungen in der Burchardstraße und beim Savoy festgestellt“, so Rüdiger Hintze von der Arbeitsgemeinschaft Scientology der Innenbehörde. Somit sind dem zuständigen Bezirksamt Mitte jetzt weitere rechtliche Schritte in Form einer Unterlassungsverfügung möglich.

Bereits vergangenen Freitag hatte Scientology nach der Ablehnung eines Antrags auf Sondernutzung des Hachmannplatzes zwischenzeitlich Unterschlupf im Café Seeterrassen gefunden. Daraufhin wurde der Pächter des stadteigenen Gebäudes abgemahnt. Am Montag folgte die fristlose Kündigung (taz berichtete).

Nachdem die Scientologen mit dem Ansinnen scheiterten, die Prüfung eines weiteren Antrages zur Nutzung des Gänsemarktes innerhalb von drei Stunden zu verlangen, ziehen sie nun weitere Register: Mit Hilfe einer einstweiligen Anordnung wollen sie über gerichtliche Wege das Bezirksamt zwingen, den Antrag auf Sondernutzung zu bewilligen. Aus jüngster Erfahrung wissen die Scientologen, dass auch solche amtlichen Wege Zeit beanspruchen. Somit haben sie jetzt genügend Zeit, sich neue Orte in der Stadt zu suchen. AS

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen